NACHHALTIGKEIT

23% der schweizer Treibhausemmissionen stammen von Gebäuden (2022). Je nach Statistik ist Beton für 6-10% des weltweiten CO2 Ausstosses verantwortlich. Deshalb ist es wichtig Gebäude nachhaltig zu bauen. 

– Ressourcenoptimierung
– Sinnvoller Materialeinsatz entsprechend ihren Stärken
– Einsatz von nachhaltigen Materialien
– Einsatz von recyclebaren Materialien
– Robustheit
– Dauerhaftigkeit
– Tragwerke, die flexible Grundrisse zulassen 

Um Tragwerke nachhaltig zu bauen, ist es wichtig, möglichst auf Beton zu verzichten. Was aber nicht bedeutet, dass der Verzicht auf Beton automatisch nachhaltiger wäre. Deshalb setzen wir Beton ein, wo beispielsweise die Masse vorteilhafter ist, als eine leichtere Holzkonstruktion.

HOLZ.
WICHTIGER CO2-SPEICHER

Die 5 Stufen der Kreislaufnutzung

– CO2-Speicher Wald
– Holz für Bauindustrie
– CO2-Speicher Bau
– Recycling
– Natur-Rückführung/Energiegewinnung