Wir setzen uns Tragwerke aus Schweizer Holz ein. Weil die Transportwege klein sind und in der Schweiz nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird. Der Wald ist ein wichtiger CO2 Speicher. Ihm muss Sorge getragen werden. Eine nachhaltige Forstwirtschaft garantiert dies. Bei der Aufforstung von Monokulturen und anschliessend grossflächiger Abholzung, wie in Skandinavien, entstehen grosse CO2 Emissionen. Damit ist dem Klima nicht geholfen.
Brückenbau:
Tragwerksplanung in Holz- oder Hybridbauweise
Fassaden:
Planung von Holzfassaden, Brandschutzplanung von
Fassaden in Holz
Denkmalschutz:
Planung von Umbau und Tragwerkserhalt im
Denkmalschutz, Expertisen oder Begleitung als Ingenieur
Statische Expertise:
Überprüfung von bestehenden Tragwerken, Prüfstatik
und Fachberatung
Baugruben:
Planung von Baugruben, Baugrubenabschlüssen und
Wasserhaltung
Brandschutz:
Planung und Qualitätssicherung bis zur QS Stufe 2
Brückenbau:
Tragwerksplanung in
Holz- oder
Hybridbauweise
Fassaden:
Planung von
Holzfassaden,
Brandschutzplanung von
Fassaden in Holz
Denkmalschutz:
Planung von Umbau und
Tragwerkserhalt im
Denkmalschutz,
Expertisen oder
Begleitung als Ingenieur
Statische Expertise:
Überprüfung von
bestehenden
Tragwerken, Prüfstatik
und Fachberatung
Brandschutz:
Planung und
Qualitätssicherung bis
zur QS Stufe 2
Baugruben:
Planung von Baugruben, Baugrubenabschlüssen und
Wasserhaltung