Holzbau bedeutet, dass möglichst viele Bauteile aus Holz bestehen. Damit liegt ein Tragwerk aus einem nachwachsenden Rohstoff nahe. Der Einsatz von Bauteilen mit wenig Klebstoff und Transportwegen kann sehr gute ökologische Werte erzielen. Zudem sorgt Holz mit seiner offenporigen Oberfläche für ein angenehmes Wohnklima.
Brückenbau:
Tragwerksplanung in Holz- oder Hybridbauweise
Fassaden:
Planung von Holzfassaden, Brandschutzplanung von
Fassaden in Holz
Denkmalschutz:
Planung von Umbau und Tragwerkserhalt im
Denkmalschutz, Expertisen oder Begleitung als Ingenieur
Statische Expertise:
Überprüfung von bestehenden Tragwerken, Prüfstatik
und Fachberatung
Baugruben:
Planung von Baugruben, Baugrubenabschlüssen und
Wasserhaltung
Brandschutz:
Planung und Qualitätssicherung bis zur QS Stufe 2
Brückenbau:
Tragwerksplanung in
Holz- oder
Hybridbauweise
Fassaden:
Planung von
Holzfassaden,
Brandschutzplanung von
Fassaden in Holz
Denkmalschutz:
Planung von Umbau und
Tragwerkserhalt im
Denkmalschutz,
Expertisen oder
Begleitung als Ingenieur
Statische Expertise:
Überprüfung von
bestehenden
Tragwerken, Prüfstatik
und Fachberatung
Brandschutz:
Planung und
Qualitätssicherung bis
zur QS Stufe 2
Baugruben:
Planung von Baugruben, Baugrubenabschlüssen und
Wasserhaltung